Seit 1959 ist das Schönebecker Jugendblasorchester aktiv. Das hieß und heißt viel ehrenamtliches Engagement für den Förderkreis. Planung von Auftritten oder Konzertreisen, Beschaffung von Technik, Instandhaltung des Vereins-hauses, Bereitstellung und Pflege von Uniformen und Leihinstrumenten, Archiv- und Öffentlichkeitsarbeit usw.
Besonderes Engagement zeigt der Verein für gesellschaft-liche Anliegen: Brückenschlagkonzerte in Seniorenwohn-heimen, Unterstützung von Behinderteneinrichtungen in Essen, die Borbecker
Weihnachtstafel ...
Jahr für Jahr ist das SJB mit Konzerten, aber auch mit Kuchentafeln auf Schul- und Stadtteilfesten aktiv, bringt Musik in Schulen und zu Jubilarinnen und Jubilaren.
Die vielfältigen Aufgaben sind im Förderkreis auf viele Schultern verteilt. Damit soll den jungen Musikerinnen und Musikern ein reibungsloser Orchesterbetrieb ermöglicht werden. Und jedes
einzelne Konzert ist für die Freunde und Förderer des SJB ein klangvolles Dankeschön!
1. Vorsitzender
Marcus Freitag spielte von 1982-1993 Saxophon im SJB – seit dieser Zeit ist er Mitglied des Vereins. Seine Tochter spielt im SJB Querflöte.
2. Vorsitzender
Stefan Bruns ist selbst kein Musiker. Sein Sohn spielt Trompete im SJB.
Ihn begeistert die Musik und die Gemeinschaft beim SJB.
Jörg Schüßler
Orchestermanagement
Maike Hartl
Orchesterbetreuung
Angela Brinkhöfer
Schriftführerin
Barbara Severin
Finanzen
Weitere Ehrenamtliche übernehmen für spezielle Aufgaben des Förderkreises Verantwortung. Sie treffen sich in regel-mäßigem Abstand, um über anstehende Aufgaben zu sprechen und stehen meist bei
deren Erledigung in der ersten Reihe.
Anna Hilgers
Angela Brinkhöfer
Heike Schüßler
Sabine Paske
Bianka Speh
Ralf Vossgätter
Birgit Kaiser de Garcia
Das Schönebecker Jugendblasorchester besteht mit seinem Förderkreis seit 1959 als eingetragener Verein. Der Verein hat
die Anerkennung der Gemeinnützigkeit wegen der Förderung von Jugend und Bildung. Wir
sind Mitglied im Volksmusiker-Bund Nordrhein-Westfalen und der Bundesvereinigung deutscher Musikverbände.