Mit Unterstützung der damaligen RWE-Jugendstiftung und der Fördervereinigung der Stadt Essen (heute Kulturstiftung Essen e.V.) wurde das Gebäude an der Schloßstraße 100
in Essen-Borbeck zu einer modernen Jugend-begegnungsstätte umgebaut.
Der große Probenraum des SJB befindet sich im Erdgeschoss der Notenkiste. Im Obergeschoss gibt es fünf Unterrichtsräume, in denen Einzelunterricht für die verschiedenen Blasinstrumente
stattfindet. Im Zwischengeschoss im hinteren Teil des Gebäudes gibt es einen separaten Unterrichtsraum für die Schlagwerk-Instrumente.
... gibt es in der Notenkiste Seminar- und Besprechungsräume, ein Büro für den Vereinsvorstand, zwei Kammern zum Aufbewahren von Noten und Instrumenten, zwei Küchen und natürlich sanitäre Einrichtungen.
Für die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses beim SJB stehen ab
sofort zwei neue Unterrichtsräume bereit. Im Vereinshaus „Notenkiste“ wurde an
den freien Tagen rund um Neujahr das Dachgeschoss umgebaut und renoviert. Unter der Regie von Ralf Vossgätter wurden Wände eingezogen, Türen versetzt und Böden verlegt. Wo sich vorher noch Hintertüren zu ungenutzten Nebenräumen auftaten, reihen sich nun die frisch renovierten Unterrichtsräume lückenlos aneinander. Und weil das so ist, war das Team der gleichnamigen Zahnarztpraxis „lückenlos“ von dem Projekt sofort
überzeugt und sponserte den Umbau komplett.
Eine Investition in die musikalische Zukunft unserer Stadt. Die Kinder und Jugendlichen bedanken sich für die großzügige Unterstützung durch das Team der Praxis "lückenlos" von der Frintroper Straße, vertreten durch Dr. Klaus Wierschem, Johannes Held, Dr. Christian Hesselmann, Dr. Patrick Bruns Pressestimmen dazu
Das Schönebecker Jugendblasorchester besteht mit seinem Förderkreis seit 1959 als eingetragener Verein. Der Verein hat
die Anerkennung der Gemeinnützigkeit wegen der Förderung von Jugend und Bildung. Wir
sind Mitglied im Volksmusiker-Bund Nordrhein-Westfalen und der Bundesvereinigung deutscher Musikverbände.